Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

EU: Plattform gegen Fettleibigkeit

Fuer mehr Bewegung

Die Zahl der übergewichtigen Schulkinder steigt EU-weit um 400.000 pro Jahr. Dies geht dem Bericht der Internationalen Taskforce für Adipositas (IOTF) hervor. Um der Entwicklung Einhalt zu gebieten, hat die EU-Kommission eine Aktionsplattform für Ernährung, Sport und Gesundheit initiiert.

Vertreter aus Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Gaststättengewerbe, Werbung und Verbraucherschutz sind aufgerufen, am Maßnahmenkatalog mitzuarbeiten.

EU-Bürger bewegen sich zu wenig und essen zu viel. Dem Bericht zufolge sind wahrscheinlich mehr als 200 Mio. Erwachsene in der EU übergewichtig oder fettleibig.

"Die Gewichtszunahme der Europäer hat verheerende Folgen für die öffentliche Gesundheit und bringt enorme volkswirtschaftliche Kosten mit sich", so Markos Kyprianou, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz.

Übergewicht verursacht hohe Kosten

Fettleibigkeit verursacht nach Schätzungen zwei bis acht Prozent der Kosten im Gesundheitswesen. Sie kann Krankheiten wie Herzleiden, Bluthochdruck, Schlaganfall, Atemwegserkrankungen, Arthritis, bestimmte Krebsarten und Diabetes verursachen.

"Insbesondere die weiter steigende Rate von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schulkindern macht mir Sorge", sagte Kyprianou.

Eine Ursache: Kinder verbringen vor dem Fernseher oder Computer zu viel Zeit. Sport und Spiel im Freien sind dagegen weiter rückläufig.

Initiativen entwickeln

Hier sollen die Expertengespräche ansetzen. "Die Plattform wird freiwillige Maßnahmen bei Verbraucherinformation und -aufklärung, Marketing und Werbung, Förderung körperlicher Bewegung, Lebensmittelzusammensetzung und Portionsgrößen erwägen", erklärt Kyprianou.

Bis 2006 sollen erste Initiativen starten.

Bereits bestehende Aktionen in den Mitgliedstaaten werden durch die Plattform koordiniert. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht im April 2005 mit einem Workshop voran, der Titel: "Zukunft XXL? - Kinder zwischen Fastfood und Computerspiel".


Source: EU Nachrichten
Author: EU:

Link: Ernaehrung und Bewegung

Date: 2005-03-29

Other EVANA-articles about this topic:
MEP Hiltrud Breyer: EU-Strategiepapier zur Bekämpfung Fettleibigkeit hinter Erwartung zurück (de)

EU: Weißbuch über Ernährung: (de)

Deutschland: Seehofer will Masterplan gegen Übergewicht (de)

PETA: Fleisch füttern ist Kindesmissbrauch (de)

Deutschland: Kampf gegen Übergewicht bei Kindern (de)

Europa/USA: Gemeinsam gegen Fettleibigkeit (de)

Krank, dick und traege dank Fast Food! (de)

Schweizer Ernährungsbericht 2005: Vegetarismus empfohlen (de)

Starterkit fuer angehende Vegetarier (de)

EU: Adipositasepidemie: (de)

Pfunde verlieren in 2005: Ernähren Sie sich fleischfrei (de)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: