![]() |
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA) |
Select language: en de fr pt es it nl ro sl sq sv |
|---|
|
Book recommendation:
Join us on ![]() Facebook! RSS engl. RSS all lang. Donation to EVANA. |
Schweizer Ernährungsbericht 2005: Vegetarismus empfohlenZum ersten mal wird der vegetarischen Ernährung um Schweizerischen Ernährungsbericht ein ganzer Abschnitt gewidmet (20 Seiten).In der Pressemitteilung des Bundesamtes für Gesundheit wurde die vegetarische Ernährung sogar erstmals positiv hervorgehoben (früher wurde sie immer ignoriert und stattdessen der Fischkonsum propagiert): "Interessant sind auch die neunen Erkenntnisse zum Vegetarismus. Vegetarier sind oft gesünder als Nicht-Vegetarier. Sie essen mehr Früchte, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte und pflegen auch sonst einen gesundheitsbewussteren Lebensstil." Noch deutlicher kann man dies auf Seite 322 des Ernährungsberichtes nachlesen: "Die Vegetarier sind eindeutig gesünder als Nicht-Vegetarier. Sie besitzen ein kleineres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, für bestimmte Krebsarten, für zu hohen Blutdruck sowie für Übergewicht." Ein Grund für diese eingehende Befassung mit der vegetarischen Ernährung war der Druck der SVV (http://www.vegetarismus.ch/politik/), welcher zur Einsetzung einer Arbeitsgruppe zu diesem Thema führte. Die Erkenntnisse dieser Arbeitsgruppe flossen in diesen umfassenden Ernährungsbericht ein. http://www.bag.admin.ch/verbrau/ernaehrung/bericht/d/index.htm
Date: 2005-12-12
Other EVANA-articles about this topic: Deutschland: Kampf gegen Übergewicht bei Kindern (de) Europa/USA: Gemeinsam gegen Fettleibigkeit (de) Krank, dick und traege dank Fast Food! (de) Starterkit fuer angehende Vegetarier (de) EU: Plattform gegen Fettleibigkeit (de) |
|
|||||||||||||||||