![]() |
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA) |
Select language: en de fr pt es it nl ro sl sq sv |
|---|
|
Book recommendation:
Join us on ![]() Facebook! RSS engl. RSS all lang. Donation to EVANA. |
Oekologische Folgen des FleischkonsumsDie weltweite Fleischproduktion steigt weiter an:1950: 44 Mio. Tonnen 1990: 170 Mio. Tonnen 1994: 194 Mio. Tonnen 1997: 210 Mio. Tonnen 1999: 217 Mio. Tonnen 2002: 242 Mio. Tonnen 2003: 253 Mio. Tonnen 2004: 258 Mio. Tonnen Obwohl der Fleischkonsum in den Industrienationen seit Jahren abnimmt, steigt der globale Konsum weiter an. 2004 wurden weltweit 258 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Seit 1970 hat sich die Fleischproduktion mehr als verdoppelt. Allein auf die Schweiz entfallen jährlich rund 600'000 Tonnen. Dies hat weltweit enorme ökologische Folgen, die leider bisher viel zu wenig Beachtung fanden....
Link: Schweizer Vereinigung fuer Vegetarismus Date: 2006-07-13
Other EVANA-articles about this topic: Menschen verbrauchen ein Viertel aller Pflanzen (de) Beim Getreide droht Versorgungsengpass (de) Nackt und in Cellophan verpackt durch Österreich (de) Elevages : Une catastrophe écologique (fr) Les conséquences écologiques de la consommation de viande (fr) The Ecological Consequences of Meat Consumption (en) Ernaehrung: Die Menschheit isst immer mehr Fleisch (de) Tierschutz wichtige Motivation für den Verzicht auf Fleisch (de) Globale Getreidereserven schrumpfen dramatisch (de) OFFENER BRIEF AN GENERALSEKRETAER KOFI ANNAN (de) Greenpeace: Auch McDonald's verantwortlich für Urwaldzerstörung / (de) Klimaschutz durch vegane Ernährung (de) |
|
|||||||||||||||||