Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

Wälder für die Tonne

WWF-Studie: 25 Millionen Bäume werden jährlich für den EU-Hygienepapiermarkt gefällt

Frankfurt, 21. November 2005: Die Hersteller von Toilettenpapier, Servietten und Taschentüchern nutzen für ihre Produkte kaum Altpapier. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des WWF. 'Allein für den europäischen Markt werden Jahr für Jahr 25 Millionen Bäume gefällt", sagt WWF-Waldexpertin Nina Griesshammer. 'Ganze Wälder werden abgeholzt, um nach kurzem Gebrauch im Abfall oder in der Toilette zu landen."

Während in Büros, Schulen, Behörden und Hotels längst hauptsächlich Toilettenpapier und Tücher aus Altpapier verwendet würden, müssten die Verbraucher im Supermarkt oft lange nach Recyclingprodukten suchen.

Der WWF hat die Produkte der fünf größten Hersteller von Hygienepapieren in Europa auf ihren Altpapiergehalt untersucht. Demnach enthält die große Mehrheit der Artikel von Procter und Gamble, SCA, Kimberly Clark, Metsa Tissue und Georgia Pacific alarmierend wenig recyceltes Papier. Stattdessen bestehen die Wegwerfprodukte aus hochwertigen Zellstofffasern, die aus frisch gefällten Bäumen gewonnen werden. Das Holz wird weltweit - zum Teil illegal oder nicht nachhaltig - in natürlichen Wäldern und Plantagen geschlagen, beispielsweise in Lateinamerika, Kanada, Südafrika, Russland und Asien, aber auch in Europa. Die Unternehmen verfügen zusammen über einen Marktanteil von rund 70 Prozent.

'Die Wälder der Welt enden in Europas Mülltonnen und Kläranlagen", sagt WWF-Waldschützerin Griesshammer. 'Die Verbraucher ahnen nicht, dass sie mit ihren Küchenrollen und Kosmetiktüchern jeden Tag 270.000 Bäume wegwischen." Die untersuchten Konzerne zeigten Ansätze, ihre Rohstoffquellen sorgfältiger auszuwählen. Doch bislang habe einzig SCA effektive Maßnahmen ergriffen, um illegal oder nicht nachhaltig geschlagenes Holz für seine Produkte auszuschließen.

Der WWF fordert die Hersteller auf, mehr Produkte aus Altpapier anzubieten - so müssten weniger Bäume gefällt werden. Außerdem verlangt der WWF von den Unternehmen, endlich eine verantwortungsvolle Beschaffungspolitik einzuführen und den Recycling-Anteil von Produkten klar auf der Packung zu kennzeichnen. Auch die Verbraucher selbst können etwas tun: 'Fragen Sie beim Einkauf gezielt nach Produkten aus Altpapier", rät WWF-Expertin Griesshammer, 'und gehen Sie sparsam mit Hygienepapieren um."

Laut der WWF-Studie verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich 15 Kilogramm Hygienepapier im Jahr - Tendenz steigend. Der europäische Pro-Kopf-Verbrauch liegt mit 13 Kilo viermal so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Insgesamt kommen die Europäer so auf 5,5 Millionen Tonnen jährlich - das entspricht ungefähr 22 Milliarden Rollen Toilettenpapier. Der europäische Markt für Hygienepapiere umfasst mit 8,5 Milliarden Euro über ein Viertel des Weltmarkts.

Kontakt

Nina Griesshammer
WWF-Forstpolitik/ Tropenwald
Tel.: 069/79144-194, griesshammer@wwf.de

Astrid Deilmann
WWF-Pressestelle
Tel. 069-79144-214 deilmann@wwf.de


Source: Wälder für die Tonne
Author: WWF DE


Date: 2005-11-22

Other EVANA-articles about this topic:
FAO: Incentives to curb deforestation needed to counter climate change (en)

Handels-Liberalisierung führt laut Studie zu Urwaldzerstörung (de)

Discussions: Climate Change and Global Warming (en)

WWF: Illegal timber trade in Europe driving global forest loss and poverty (en)

FAO: Deforestation continues at an alarming rate (en)

La déforestation reste "alarmante", malgré un début d'inversion de tendance (fr)

Climate change: The heat is on (en)

Afrikanische Seen verschwinden rasend schnell (de)

UN: Throughout the world, ancient forests are in crisis (en)

International: Illegal Logging (en)

Pays émergents et membres du G8 discutent à Londres des technologies propres (fr)

Climate change: Nations have difficulties in tackling the threat together (en)

UK/International: Conference in London - all about 'climate' (en)

PROTETTA FORESTA DEL CONGO, (it)

Greenpeace: Congo's president backs ban on new logging (en)

Greenpeace: Überschwemmungen, Hitzewellen, Gletscherschwund (de)

Le méthyle-mercure menace les populations de l'Amazonie centrale (fr)

Amazon - A River Doesn't Run Through It (en)

Amazonien im Teufelskreis aus Kahlschlag und Klimawandel (de)

Sécheresse exceptionnelle en Amazonie (fr)

Will Afghanistan soon be 'green'? (en)

Gesetz für weltweiten Urwaldschutz (de)

UN takes steps to upkeep forests (en)

ONU: la déforestation se poursuit à un rythme alarmant (fr)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: