Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

Gesetz für weltweiten Urwaldschutz

Mitteilung von Greenpeace

Hamburg/New York (bes) - Am Montag sind Minister aus aller Welt auf der 5. UN-Konferenz für den Urwaldschutz (United Nations Forum on Forests, UNFF) in New York zusammen gekommen. Bis zum 27. Mai diskutieren sie dort über die Zukunft unser Urwälder.

Anlässlich dieses Treffens erwartet Greenpeace von den Regierungen Taten. Denn es ist in den letzten Jahren viel zu wenig für den Erhalt der Urwälder getan worden. Um den Schutz der letzten Urwälder sicher zu stellen, fordert Greenpeace eine rechtsverbindliche internationale Vereinbarung.

Seit dem UN-Gipfel von Rio 1992 schreitet der Verlust der letzten Urwälder mit rasender Geschwindigkeit voran. Allein während der letzten 13 Jahre verlor die Welt Urwaldgebiete in der Größe von Frankreich, Spanien, Schweden und Deutschland zusammen.

Doch trotz der vielen internationalen Treffen und Diskussionen fehlt bis heute die Einsicht, der politische Wille und die notwendige finanzielle Unterstützung vieler Regierungen für den Urwaldschutz.

"Angesichts der weltweiten Krise der Urwälder, des atemberaubenden Tempos von Artenverlust und Entwaldung, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit und eines starken politischen Willens, diesen verheerenden Trend zu beenden", sagte Martin Kaiser, Greenpeace Wald-Experte.

Greenpeace fordert die internationale Gemeinschaft auf, sich um ein Urwaldschutzgesetz im Rahmen der Konvention für die biologische Vielfalt (CBD) zu bemühen. Eine solche Vereinbarung könnte helfen, das auf dem Weltgipfel 2002 in Johannesburg selbst gesteckte Ziel zu erreichen - den Verlust der biologischen Vielfalt bis zum Jahre 2010 massiv zu reduzieren bzw. zu stoppen.

Der Verlust der Biodiversität ist von globalem Interesse und fordert daher globales Eingreifen. Nur eine wirkungsvolle, angemessene und rechtsverbindliche internationale Vereinbarung kann dieses Problem lösen.

"Den Menschen, die in den Urwäldern leben, reichen keine schönen Worte in UN-Papieren. Die Regierungschefs sollten endlich Verantwortung übernehmen und ähnlich dem Kyoto-Protokoll eine bindende internationale Vereinbarung zum Schutz der letzten Urwälder treffen", fordert Kaiser.


Source: Gesetz für weltweiten Urwaldschutz
Author: Greenpeace DE

Link: China laesst kahlschlagen
Link: Klima-Studie: Westafrika droht verheerende Dürre wegen Waldzerstörung
Link: Urwälder und Urwaldschutz

Date: 2005-05-17

Other EVANA-articles about this topic:
FAO: Incentives to curb deforestation needed to counter climate change (en)

Handels-Liberalisierung führt laut Studie zu Urwaldzerstörung (de)

Discussions: Climate Change and Global Warming (en)

WWF: Illegal timber trade in Europe driving global forest loss and poverty (en)

Wälder für die Tonne (de)

FAO: Deforestation continues at an alarming rate (en)

La déforestation reste "alarmante", malgré un début d'inversion de tendance (fr)

Climate change: The heat is on (en)

Afrikanische Seen verschwinden rasend schnell (de)

UN: Throughout the world, ancient forests are in crisis (en)

International: Illegal Logging (en)

Pays émergents et membres du G8 discutent à Londres des technologies propres (fr)

Climate change: Nations have difficulties in tackling the threat together (en)

UK/International: Conference in London - all about 'climate' (en)

PROTETTA FORESTA DEL CONGO, (it)

Greenpeace: Congo's president backs ban on new logging (en)

Greenpeace: Überschwemmungen, Hitzewellen, Gletscherschwund (de)

Le méthyle-mercure menace les populations de l'Amazonie centrale (fr)

Amazon - A River Doesn't Run Through It (en)

Amazonien im Teufelskreis aus Kahlschlag und Klimawandel (de)

Sécheresse exceptionnelle en Amazonie (fr)

Will Afghanistan soon be 'green'? (en)

UN takes steps to upkeep forests (en)

ONU: la déforestation se poursuit à un rythme alarmant (fr)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: