Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

Den japanischen Walfaenger auf den Fersen

Greenpeace startet einjährige Expedition für den Schutz der Weltmeere

Greenpeace startet am Wochenende im südafrikanischen Kapstadt die aufwändigste Meeresexpedition in seiner Geschichte. Ein Jahr lang wird das Greenpeace-Schiff Esperanza unterwegs sein und vor den zahlreichen Umweltgefahren für die sieben Weltmeere warnen. Erstes Ziel ist das Südpolarmeer, in dem eine japanische Walfangflotte seit knapp zwei Wochen Jagd auf Zwergwale macht.

Die beiden Greenpeace-Schiffe Esperanza und Artic Sunrise liegen vor dem Auftakt zur einjährigen Meeresexpedition für den Schutz der Weltmeere im Hafen von Kapstadt.

Die Esperanza wird, begleitet von dem Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise, gegen die japanischen Walfänger protestieren. Greenpeace fordert den sofortigen Stopp des Walfangs und ein globales Netzwerk von Schutzgebieten, das mindestens 40 Prozent der Ozeane abdeckt.

"Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist", fordert Andrea Cederquist, Meeresexpertin von Greenpeace. "Die Krise der Meere ist kein Problem, das sich auf eine Region dieser Erde beschränkt. Die Expedition wird darauf aufmerksam machen, dass alle Weltmeere mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind."

"Viele Fischereimethoden sind zerstörerisch und die illegale Fischerei nimmt zu", erklärt Cederquist. "Die Probleme verlagern sich dabei in Drittländer, nachdem die traditionellen Fanggebiete im Norden leer gefischt worden sind. Zudem werden die Meere schleichend zur Mülldeponie. Und der Klimawandel hinterlässt seine Spuren."

Hunderttausende Wale sterben Jahr für Jahr
Der rücksichtslose Umgang mit den Meeren hat besonders für ihre Bewohner drastische Folgen. So finden Wale immer weniger Nahrung, weil die Meere überfischt sind und in ihren gewaltigen Körpern reichern sich Giftstoffe aus Industrie und Landwirtschaft an. Durch Lärm von Schiffen und Bohrinseln ist ihr Orientierungssinn stark beeinträchtigt. Doch damit nicht genug: Jedes Jahr sterben mehr als 300.000 Kleinwale in den Netzen von Fischern als unerwünschter Beifang.

Trotz internationaler Kritik will Japan in den nächsten Wochen im antarktischen Walschutzgebiet 935 Zwergwale schlachten, doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Besonders fatal: Auch die extrem bedrohten Buckel- und Finnwale stehen auf der Abschussliste. Japan ignoriert damit den Willen der Internationalen Walfangkommission (IWC). Diese hat kürzlich erneut scharf die wissenschaftliche Jagd kritisiert und Japan aufgefordert, das Harpunieren einzustellen.

Um überhaupt im antarktischen Schutzgebiet jagen zu können, nutzen die Japaner ein Schlupfloch in den Bestimmungen der IWC, wonach die Jagd auf Wale nur unter wissenschaftlichen Aspekten erlaubt ist. Tatsächlich aber landet das Walfleisch auf dem japanischen Delikatessenmarkt, die angebliche Forschung ist nur ein Vorwand.

In einem Jahr durch vier Ozeane
Die Esperanza wird während der einjährigen Expeditionstour unter anderem auf Piratenfischerei vor der westafrikanischen Küste und im Pazifik aufmerksam machen. Vor den Azoren und vor der mexikanischen Küste will Greenpeace zudem die Schönheit der Unterwasserwelt dokumentieren. Im Nordpazifik steht ein riesiger Plastikmüllteppich von der Größe des US-Bundesstaates Texas auf dem Reiseplan.



Source: Greenpeace startet einjährige Expedition für den Schutz der Weltmeere
Author: Greenpeace DE

Link: Abschuss frei für Zwerg-und Finnwale in der Antarktis
Link: Auf der Jagd nach Waljägern
Link: Greenpeace auf den Fersen japanischer Walfänger
Link: Greenpeace will Japans Walfänger stoppen

Date: 2005-11-19

Other EVANA-articles about this topic:
USA/West Coast: Humpback - Divers = Encounter of a very special kind (en)

USA: Buckelwal aus Fischernetzen befreit (de)

Nederland: Trainer Flipper voert actie (nl)

Paul Watson part en guerre contre les baleiniers japonais (fr)

Japan: Whalers can expect some visits when they go about their bloody business (en)

UK urges Japan to scrap its scientific whaling programme (en)

Baleines: Greenpeace va lancer une grande campagne contre la pêche japonaise (fr)

Japanese Whaling Fleet Bound for International Whale Sanctuary (en)

Chasse à la baleine: Greenpeace lance une expédition depuis Le Cap (fr)

Greenpeace 'Defending our oceans' (en)

Sea Shepherd: Intriest nieuws voor het walvisvolk (nl)

Sea Shepherd is making preparations to engage the Japanese whaling fleet (en)

Fin de la chasse à la Baleine en Norvège : (fr)

Die japanische Walfangflotte treibt wieder ihr blutiges Unwesen (de)

Japan: The largest hunt of any whale, dolphin or porpoise species worldwide - (en)

Unbelehrbar: Norwegen will Walfangquote nicht senken (de)

Australien setzt auf sanfte Erforschung von Walen (de)

The killing of whales - national pride for Norway, Iceland and Japan (en)

Japan: Jagd auf Delfine und Kleinwale (de)

World Charter For Cetacea (en)

Japan Dolphin Day: Imagine (en)

London supports international day of protest against secret dolphin slaughter (en)

8 October 2005 - Japan Dolphin Day: (en)

Japan Dolphin Day: A Call for Altruism (en)

Japan serves whale-meat to school children (en)

Protest against dolphin slaughter in Japan? Why? (en)

8 October 2005 - International (en)

Brethren in blood Japan and Norway: Whales turned into burgers - (en)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: