Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

Schockierendes Kahlschlag-Tempo im Amazonas

WWF: Brasiliens Regierung versagt bislang im Kampf gegen den Raubbau

Frankfurt a.M., 19. Mai 2005: Mit einem Waldverlust von 26.000 Quadratkilometern - das entspricht etwa der halben Fläche der Schweiz - hat das Kahlschlag-Tempo im brasilianischen Regenwald im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Es ist die zweithöchste jährliche Entwaldungsrate im Amazonas.

Im Jahr zuvor hatte der brasilianische Amazonas 23.000 Quadratkilometer verloren. Dies geht aus Satellitendaten hervor, die das Brasilianische Weltrauminstitut INPE jetzt veröffentlicht hat.

'Jede Minute verliert Brasilien eine Fläche von sieben Fußballfeldern wertvollen Regenwald. Die Regierung Lula hat bislang im versprochenen Kampf gegen den Raubbau versagt", so Michael Evers, Leiter des Fachbereichs Wald beim WWF Deutschland. Bis heute sind bereits 17 Prozent des brasilianischen Amazonas zerstört worden.

Die Regierung verfolgt laut WWF eine inkonsistente Politik. So fördere sie Bodenspekulationen zum Ausbau von Rinderfarmen und industrieller Landwirtschaft. Illegaler Kahlschlag, Ausbeutung der Arbeiter und Kriminalität würden nicht ausreichend bekämpft.

'Die Opfer dieser Politik sind Natur und Menschen gleichermaßen", kritisiert Evers. Der WWF moniert weiterhin, dass sowohl die Regierung Lula als auch die meisten Bundesstaaten noch immer keine Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung der Amazonasregion verabschiedet haben.

'Regierung und Industrie müssen einfach mehr tun, um den schockierenden Raubbau zu stoppen", betont Denise Hamu, Geschäftsführerin des WWF Brasilien. 'Ansonsten wird unser Regenwald verschwinden, bevor wir ihn überhaupt richtig erforscht haben."

Im Jahr 2002 hat die brasilianische Regierung das 'Amazon Protected Areas Programm" (ARPA) ins Leben gerufen. ARPA wird auch vom WWF Deutschland, der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. Ziel ist die Schaffung von mindestens 50 Millionen Hektar Schutzgebieten. 'Die Ausweisung von Schutzgebieten ist wichtig. Aber das reicht bei weitem nicht aus, um den Kahlschlag zu stoppen. Wir brauchen eine nachhaltige Politik, die den Regenwald nützt, ohne ihn zu zerstören und so Mensch und Natur dient", so Denise Hamu.


Kontakt
Ralph Kampwirth
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel. 069-79144-153

Michael Evers
Leiter des Fachbereichs Wald WWF Deutschland
Tel. 0160-90760966


Source: Schockierendes Kahlschlag-Tempo im Amazonas
Author: WWF DE

Link: Waelder

Date: 2005-05-20

Other EVANA-articles about this topic:
Greenpeace accuses fast food giant of Amazon crimes before its Annual Meeting (en)

Greenpeace investigation links fast food giants to Amazon destruction (en)

Greenpeace: Auch McDonald's verantwortlich für Urwaldzerstörung / (de)

Haben Sie heute schon ein Stück Amazonien gegessen? (de)

Amazonien im Teufelskreis aus Kahlschlag und Klimawandel (de)

Quand l'élevage empiète sur les forêts (fr)

Deforestation in Brazil Increases to Clear Land for Soybean Farming (en)

Amazon rainforest destruction spinning out of control (en)

Brasilien: Riesige Waldflaechen im Amazonas vernichtet (de)

Le Brésil a perdu 26.130 km2 de sa forêt amazonienne en un an - (fr)

Schockierende Tatsachen zur Rinderzucht: (de)

Rainforest disappearing at record speed (en)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: