![]() |
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA) |
Select language: en de fr pt es it nl ro sl sq sv |
|---|
|
Book recommendation:
Join us on ![]() Facebook! RSS engl. RSS all lang. Donation to EVANA. |
Deutschland: Antibiotika im Brötchen5. Februar 2009Lebensmittelkontrollen sind notwendig - in allen Bereichen. Bei Gemüse und Obst etwa werden immer wieder zu hohe Pestizidbelastungen entdeckt. Wissenschaftler der Uni Paderborn haben auch in Wurzel- und Grünanteilen von erntereifen Nutzpflanzen Spuren von Antibiotika nachgewiesen. Sogar im Korn von Getreide stießen sie auf Rückstände des Medikaments. Und Weizen ist ein Hauptbestandteil von: Brötchen! ..Aber wie könnte denn Antibiotika in ein Getreide hinein kommen? Das hat etwas mit der Masttierhaltung zu tun. In der EU werden jedes Jahr Tausende Tonnen von Antibiotika an Nutztiere verfüttert, um sie gegen Infektionen zu schützen oder von Krankheiten zu heilen. Doch das zugeführte Antibiotikum scheiden die Tiere zu 90 Prozent wieder aus. Der aufgefangen Kot und Urin der Tiere gelangt wiederum als Gülle zur Düngung auf die Felder
Date: 2009-02-07
Other EVANA-articles about this topic: Schweiz: Trend zu Antibiotika neuester Generationen in der Tiermedizin (de) Erstmals Methicillin-resistente Staphylokokken bei Nutztieren in der Schweiz entdeckt (de) Schweiz: Tierärzte brauchen mehr Antibiotika (de) Trotz Leistungsfördererverbot: Immer mehr Resistenzen bei Keimen in der Humanmedizin (de) |
|
|||||||||||||||||