Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

Deutschland/Berlin: Forderung nach Tötung von Knut ist absurd

Die Forderung von Tierschützern, hilflose Tierbabys zu töten, statt sie mit der Hand aufzuziehen, ist nicht zu Ende gedacht. Die Begründung, dass "Flaschenfritzen" keine artgerechte Entwicklung durchmachen und deshalb Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, ist nicht nachvollziehbar.

Knut soll ja nicht ausgewildert werden. Hier gilt das Zitat aus dem Buch "Der kleine Prinz" von Saint Exupery - ...du bist für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

Viele Zoo- und Tierparktiere weisen Verhaltensauffälligkeiten auf, obwohl sie nicht in Gefangenschaft geboren bzw. mit der Hand aufgezogen wurden. Maßgeblich für das entstehen solcher Verhaltensauffälligkeiten ist die nicht artgerechte Haltung - zu wenig Bewegung und Beschäftigung. Das wirft im aktuellen Fall die Frage auf, ob es vertretbar ist, bestimmte Tierarten in Gefangenschaft zu halten und wenn, unter welchen Bedingungen dies vertretbar ist. Die Haltung von Eisbären in Berlin ist alles andere als optimal - die Haltungsbedingungen müssen dringend verbessert werden.

Aber auch eine zweite Frage sollte angesichts des Eisbären-Rummels aufgeworfen werden: Was wird mit den süßen Tier-Babys wenn sie in die Jahre kommen und keine Publikumsmagneten mehr sind? Geht's nach München, Holland, China, zum Tierhändler oder Präparator. Knut bleibt im Lande. Viele andere Tiere nicht.

Zootierhaltung ist ethisch nur dann vertretbar, wenn die Tiere auch im Alter verantwortungsvoll betreut werden können. Auch hier besteht Handlungsbedarf.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Hämmerling
Sprecherin für Verkehr und Tierschutz
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstr. 5 D-10111 Berlin
fon: +49 30 2325-2428
fax: +49 30 2325-2409
claudia.haemmerling@gruene-fraktion-berlin.de
www.claudia-haemmerling.de


Source: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Author: Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin

Link: Ein Tier auf dem Cover eines People-Magazins
Link: Eisbärbaby Knut bekommt seinen eigenen Song

Date: 2007-03-20

Other EVANA-articles about this topic:
Allemagne/Berlin: Romano Prodi va au zoo pour voir l'ours Knut (fr)

Duitsland-Knut het ijsbeertje mag blijven leven (nl)

(fr)

Dierenactivisten willen tam ijsbeertje afmaken (nl)

Germany/Berlin: Gripped by Fate of Polar Bear Cub Knut (en)

Deutschland: Selbsternannte 'Tierschuetzer' fordern den Tod vom Eisbaerenbaby Knut (de)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: