Logo
European Vegetarian and Animal News Alliance (EVANA)
Select language:
en de fr pt es
it nl ro sl sq sv


Book recommendation:
Paving the Way for Peace: Living Philosophies of Bishnoi and Jains
Join us on
facebook logo
Facebook!




RSS engl.
RSS all lang.

Donation to EVANA.

EU novelliert Tierversuchs-Richtlinie

Tierrechtsgruppen aus 10 Ländern starten Online-Unterschriften-Kampagne

Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte -
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Pressemitteilung vom 11.12.2006

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute zusammen mit Tierrechtsorganisationen aus zehn europäischen Ländern eine Online-Unterschriftenaktion für eine tierversuchsfreie Forschung in Europa. Anlass ist die derzeitige Novellierung der Tierversuchs-Richtlinie 86/609 durch die EU-Kommission.

Die EU-Richtlinie 86/609 ist die Rechtsgrundlage zur Durchführung von Tierversuchen in der EU. Doch diese Richtlinie ist zwanzig Jahre alt und bedarf einer dringenden Überholung. So werden tierexperimentelle Bereiche wie Grundlagenforschung, Gentechnik sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung bislang überhaupt nicht berücksichtigt. Die EU-Kommission ist derzeit mit der Novellierung dieser Richtlinie befasst.

Tierrechts- und Tierversuchsgegner aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien wollen nun mit einer Online-Aktion wesentliche Verbesserungen in der Gesetzgebung erzielen und rufen die EU-Bürger zur Beteiligung auf. Insbesondere sollen Tierversuche durch
moderne, für den Menschen relevante - das heißt tierversuchsfreie Forschungsmethoden - ersetzt werden. Geleitet wird die Kampagne vom britischen Dr. Hadwen Trust, eine der europaweit führenden Organisationen im Bereich der tierversuchsfreien Verfahren.

"Die Novellierung der Tierversuchs-EU-Richtlinie bietet der EU jetzt die Chance, den Ersatz von Tierversuchen deutlich voranzubringen," so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes. "Diese Gelegenheit muss jetzt unbedingt genutzt werden, einen generellen Kurswechsel einzuleiten: weg vom Tierversuch, hin zu innovativer Forschung ohne Tierversuche."

Tierversuchsfreie Methoden wie Zellkulturen und Computermodelle sind nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht zu bevorzugen. Sie liefern zuverlässige und sinnvolle Resultate und sind zudem oft auch noch wesentlich schneller und kostengünstiger als die entsprechenden Tierversuche.

Kontakt:
Pressestelle - Stephanie Elsner,
Tel.: 05207 - 929263,
E-Mail: elsner@tierrechte.de


===================================================================
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen
Internet: http://tierrechte.de/
Kontakt: Pressestelle - Stephanie Elsner
Tel.: 05207 - 929263, E-Mail: elsner@tierrechte.de


Source: Weitere Informationen
Author: Menschen fuer Tierrechte

Link: HTML-, TXT- und PDF-Versionen dieser Pressemitteilung
Link: Online-Unterschriften-Aktion
Link: Sachsen-Anhalt: Zahl der Tierversuche steigt

Date: 2006-12-11

Other EVANA-articles about this topic:
Dr Hadwen Trust: New petition on animal testing in EU (en)

Share

Filter: 
1-13
2020-01-25
2013-05-29
seedling in soil
2013-01-19
German Agriculture Minister Aigner and FAO head Graziano da Silva urge international community to develop principles for responsible investments
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-17
2013-01-04
2013-01-03
2013-01-03
2013-01-03
2012-12-30
2012-12-29
2012-12-28
photo GerdAltmann_pixelio.de
1-13

For correspondents:
Username:

Password: